Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Traditionelle Seifenherstellung
Alle Seifen sind nach alter Tradition im Kaltrührverfahren gesiedet. Dabei handelt es sich um eine chemische Reaktion zwischen den Fettsäuren aus den verwendeten Ölen und Fetten sowie der basischen Natronlauge aus Natriumhydroxid und destilliertem Wasser. Beide Komponenten verbinden sich zu einer zähen Flüssigkeit, die in Form gegossen wird und darin reift. Anschlie-ßend wird sie ausgeformt und geschnitten. Da nach dieser Ver-bindung keine weitere Erhitzung notwendig ist, nennt man das Verfahren „Kaltrühren“. Sicher eine der aufwendigsten Methoden Seife zu sieden, was sich jedoch lohnt, wenn man bedenkt, dass so alle pflegenden Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Reifezeit
Naturseifen benötigen eine gewisse Reifezeit, wodurch sie unter anderem milder werden. Unsere Seifen werden deshalb vor dem Verkauf mindestens 4 – 6 Wochen gelagert.
Pflanzliche Rohstoffe
Für unsere Naturseifen verwenden wir fast ausschließlich natürliche Zutaten. Dazu gehören ausgesuchte pflanzliche Öle und Fette, wie zum Beispiel Shea- oder Kakaobutter, Mandel-, Avocado- oder Babassuöl. Alle unseren Seifen sind zwischen 7 - 12 % überfettet. Das bedeutet, dass die im Rezept verwendeten Öle zu einem bestimmten Prozentsatz nicht verseift, sondern als pflegende “Überschußöle” pur in der Seife belassen werden. Unsere Farben sind extra für den Kosmetikbereich zugelassene feine Farbpig-mente oder natürliche farbige Tonerden. Außerdem finden ausgesuchte Kräuter und Blüten in BIO-Qualität, sowie ätherische und feinste Parfüm-Öle ihre Verwendung in unseren Produkten.
Keine Konservierungsstoffe
Wir benutzen für unsere Seifen keinerlei Konservierungsstoffe oder künstliche Tenside. Daher sind sie auch nicht „ewig“ haltbar. Normalerweise kann man unsere Seife jedoch mindestens 12 – 24 Monaten verwenden. Je nach Lagerung könnte der Duft mit der Zeit schwächer werden oder die Farbe verblassen. Die Pflegestoffe bleiben jedoch erhalten und entfalten ihre Wirkung bis zuletzt. Nach der Verwendung Ihrer Naturseife, sollte diese auf einer Ablage immer gut abtropfen und trocknen können.